Icon einer weißen Zeitung mit Text und einem Bild auf orangefarbenem Kreis, symbolisch für Presse.
20200310_PM_Verpackungsrecycling: Ohne den Verbraucher geht es nicht!

Verpackungsrecycling: Ohne den Verbraucher geht es nicht!

Duale Systeme starten bundesweite Kommunikationskampagne „Mülltrennung wirkt“

Pegnitz, 10. März 2020

Mit einer lautstarken Percussion- und Pantomime-Performance startete heute in Berlin die bundesweite Kommunikationskampagne der dualen Systeme „Mülltrennung wirkt“. Die Informationsoffensive soll Bürgerinnen und Bürger zum Verpackungsrecycling informieren und zum Mitmachen motivieren. Denn wirklich jeder kann durch korrekte Mülltrennung einen entscheidenden Beitrag leisten, damit wertvolle Ressourcen eingespart, der CO2-Austoß reduziert und überflüssige Kosten vermieden werden.

Nach erfolgreichem Test im vergangenen Jahr, wird die Kommunikationskampagne der dualen Systeme „Mülltrennung wirkt“ bundesweit ausgerollt. Unter dem Motto „Wir trommeln für Mülltrennung“ wurden die Kampagneninhalte mit anschließender Flashmob-Performance heute in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Ab sofort werden Verbraucherinnen und Verbraucher mit TV- und Radiospots sowie über digitale Kanäle zur korrekten Verpackungssammlung und deren positiven Effekte für die Umwelt informiert und zum Mitmachen motiviert. Das ist auch notwendig.

Aktuell landet durchschnittlich 30 % Restmüll in den Gelben Tonnen bzw. den Gelben Säcken, mancherorts sogar bis zu 60 %. Das entspricht ca. 780.000 t Restmüll jedes Jahr, der nicht nur das Recycling korrekt getrennter Verpackungen behindert, sondern für dessen Sammlung, Sortierung und letztlich für dessen Verbrennung unnötige Kosten von weit über 200 Mio. €/Jahr entstehen. Auch anders herum werden zu viele gebrauchte Verpackungen in den grauen Restmülltonnen entsorgt. Diese werden dann überwiegend verbrannt und stehen somit dem Recycling nicht mehr zur Verfügung. Letzen Endes führt das aktuelle Trennverhalten der deutschen Bevölkerung zu einer Verschwendung kostbarer Ressourcen und einem höheren CO2-Ausstoß. Zudem besteht ab dem Jahr 2022 die Gefahr, dass die anspruchsvollen Recyclingquoten nicht mehr erreicht werden können. Denn abhängig vom Verpackungsmaterial werden heutzutage weniger Verpackungen gesammelt, als für die Erfüllung der Recyclingquoten im Jahr 2022 dann notwendig sein werden.

Geschäftsführer Thomas Mehl dazu: „Private Endverbraucher werden in §13 VerpackG zwar zur getrennten Sammlung von Verpackungsabfällen verpflichtet. Dieser Pflicht sind sie sich aber häufig nicht bewusst. Die bundesweite Kommunikationskampagne `Mülltrennung wirkt` ist daher ein wichtiger Baustein, um die deutsche Bevölkerung zur korrekten Sammlung zu informieren, zu motivieren und letztlich um die im Verpackungsgesetz vorgeschriebenen Recyclingziele zu erreichen.“

Hilfreiche Informationen zur korrekten Mülltrennung, wie z.B. Trenntabellen in mehreren Sprachen oder eine Postleitzahlen-Suche, die es den Nutzern ermöglicht den korrekten lokalen Ansprechpartner zu finden, stehen ab sofort auf der Kampagnenwebseite unter www.mülltrennung-wirkt.de zur Verfügung.

 

Über BellandVision

Die BellandVision GmbH, mit Sitz in Pegnitz, ist das größte duale System sowie Dienstleister für bundesweite Entsorgungslösungen. Das Unternehmen ist eine 100%ige Tochter des börsennotierten SUEZ-Konzerns, einem der weltweit führenden Unternehmen für Wasser- und Abfallwirtschaft.